Am heutigen Tag wird in der RettungArena ein neues Simulations - System offiziell in Dienst gestellt. Zu diesem freudigen Anlass haben sich Herr Jörn Schmidt der Firma Messmer Medizintechnik aus Landau, die Geschäftsführung und die Schulleitung der Rettungsdienstschule, die ärztliche Leitung, sowie die entsprechenden Fachbereichsleitungen zusammengefunden. Ebenfalls waren Timm Mathis, Geschäftsführer des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung und auch Vertreter der Bundeswehr ZAW Betreuungsstelle in Lebach anwesend.
„Dass wir heute ein neues System in Dienst nehmen können verdanken wir unserem ärztlichen Leiter der Rettungsdienstschule, Dr. Thomas Schlechtriemen.“, sagt Christian Groß, Geschäftsführer der RDSS. Im Frühjahr diesen Jahres wurde Herr Dr. Schlechtriemen im Rahmen des DINK (Deutscher Interdisziplinärer Notfallmedizin Kongress) der Deutsche Preis für Notfallmedizin verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird ein hohes Maß an Engagement rund um das Thema Notfallmedizin und präklinische Versorgung geehrt.
Seitens der Firma Messmer wurde der für diesen Preis ausgelobte Automatische externe Defibrillator zusammen mit der RDSS zu einer vollständigen Simulationseinheit aufgestockt. Diese ergänzt die technischen Möglichkeiten der Simulation der RDSS.
Alle Anwesenden konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Einheit im Übungseinsatz mit Schülern aus dem ersten Ausbildungsjahr überzeugen.
Die RDSS bedankt sich ganz herzlich bei allen, die dies ermöglicht haben.